Solidaritätsbekundung für Iran

Das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) der Universität Greifswald sieht die brutale und anhaltende Gewalt gegen Studierende und Dozierende mehrerer iranischer Universitäten sowie gegen andere Protestierende mit großem Entsetzen und anhaltender Sorge. Dieses Vorgehen nehmen wir als Verletzung der Menschenrechte und als einen eklatanten Verstoß gegen die akademische Freiheit wahr, für deren Werte sich das IZfG einsetzt.

 

Die akademische Gemeinschaft im Iran lebt seit Jahrzehnten unter der ständigen Bedrohung ihrer akademischen Freiheiten durch Disziplinarstrafen, Reisebeschränkungen und Gefängnisstrafen. Nun ist sie Teil der von Frauen initiierten politischen Proteste nach dem gewaltsamen Tod von Zhina Mahsa Amini im September dieses Jahres. Erneut stehen auch Studierende, unterstützt von weiten Teilen der Bevölkerung, für ihre Rechte auf, wobei Gleichstellung der Geschlechter eine der zentralen Forderungen ist. Aktuell droht vielen Verhafteten die Todesstrafe.

 

Wir solidarisieren uns mit den Protestierenden und mit allen Opfern der Gewalt. Wir rufen alle verantwortlichen Instanzen im Iran auf, die Gewalt zu beenden.

Nachrichten

Forum Feministischer Austausch im Sommersemester

Austauschforum zu Feminismus & Popkultur

Gender Studies an der Uni Greifswald

Hier finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen mit Bezug zur Geschlechterforschung im Sommersemester 2023

Lehre im Sommersemester 2023

Einschreibung ab 01.03. (Gender Studies mit Anglistik-/Germanistik-Schwerpunkt) und 06.03. (Gender Studies mit Geschichte-Schwerpunkt)

Ringvorlesung "Gewaltgeschichten. Krieg und Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert"

Hier gehts zum Programm der Ringvorlesung des Sommersemesters 2023

Aktuelle Publikation: »Süüüüß!« Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2022

Kooperation zwischen der Zeitschrift für Kulturwissenschaften (Moritz Ege, Maren Möhring) und dem IZfG (Eva Blome, Maren Lickhardt, Heide Volkening)

Termine

Mon
12
Jun

Anna Kvit, M.A. (London): War in Ukraine: Role of women in defence and resistance

Ringvorlesung "Gewaltgeschichten. Krieg und Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert" des IZfG im Sommersemester 2023

Thu
15
Jun

Forum Feministischer Austausch

Austauschforum zu Feminismus & Popkultur

Mon
26
Jun

JProf. Dr. Roman Dubasevych (Universität Greifswald): Trauma, Krieg und gedemütigte Männlichkeit - die Geschichte einer Wiederholung

Ringvorlesung "Gewaltgeschichten. Krieg und Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert" des IZfG im Sommersemester 2023

Mon
10
Jul

PD Dr.in Juliane Fürst (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam): Widerstand und Propaganda: Eine Zeitgeschichte russischer Soldatenmütter

Ringvorlesung "Gewaltgeschichten. Krieg und Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert" des IZfG im Sommersemester 2023

Thu
20
Jul

Forum Feministischer Austausch

Letzter Termin des Austauschforums zu Feminismus & Popkultur