"Trans.Frau.Sein." Buchpräsentation und Gespräch

Wie das Cistem zerschlagen, womit Cissexismus dekonstruieren? – das fragt sich Politikwissenschaftlerin, Podcasterin und Speakerin Felicia Ewert (sie/they) in ihrem mittlerweile in 3. Auflage erschienenen Buch Trans.Frau.Sein. Aspekte geschlechtlicher Marginalisierung. Unlängst wurde die Kritik an rechtlichen, medizinpsychologischen, gesellschaftlichen und selbsternannt "feministischen" Diskriminierungsmechanismen zum einschlägigen "Trans 101". Ewert zeigt hier wissenschaftlich fundiert, und doch polemisch zugespitzt und autobiografisch gerahmt, diverse Aspekte geschlechtlicher Marginalisierung auf.

Moderation: Felix Naundorf

 

Ort: Rubenowstr. 3, Hörsaal oder unter IZfG-digital

Zeit: 18 Uhr c.t.

 

 

AFTER HOURS – nach Büroschluss öffnet das IZfG seine Türen für die beliebte Veranstaltungsreihe. Prominente und nicht-prominente Kulturschaffende, verschiedenste gesellschaftliche Funktionsträger und ehrenamtlich engagierte Akteur*innen werden in loser Folge eingeladen, um ihre Arbeit zu präsentieren und darüber ins Gespräch zu kommen. Auf diese Weise soll für Studierende und eine interessierte Öffentlichkeit sichtbar werden, wie vielfältig sich die Verbindungen zwischen Geschlechterforschung und verschiedensten Praxisfeldern gestalten. Wir freuen uns auf regen Besuch und unterhaltsame Stunden nach Feierabend!