Lehre im Sommersemester 2023

Bitte beachten Sie, dass in diesem Semester die Ringvorlesung mit (verpflichtendem) Tutorium und ein weiteres Seminar belegt werden muss. Zugangsvoraussetzung für das Aufbaumodul ist das Bestehen des Basismoduls.

 

Im Sommersemester 2023 sind für das Aufbaumodul "Gender Studies II" folgende Veranstaltungen zur Belegung geöffnet:

Verpflichtend:

Ringvorlesung "Gewaltgeschichten. Krieg und Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert"

mit Tutorium von Naima Tiné M.A. Blockveranstaltung. Einschreibung ab 01.03. direkt über den Veranstaltungslink

+

1Seminar nach Wahl:

Sucht und soziale Ordnung. Drogenpolitik im 19. und 20. Jahrhundert

Prof.in Dr.in Annelie Ramsbrock. Montag 16-18 Uhr. Einschreibung ab 06.03. direkt über den Veranstaltungslink

Crossing Borders - Themen und Debatten der Globalgeschichte

Naima Tiné, M.A. Blockseminar. Einschreibung ab 06.03. direkt über den Veranstaltungslink

Prostitution in Modern European History

Dr.in Annalisa Martin. Montag 16-18 Uhr. Einschreibung ab 06.03. direkt über den Veranstaltungslink

Lyrik und Literaturgeschichte

Dr.in habil. Heide Volkening. Montag 16-18 Uhr. Einschreibung ab 01.03. direkt über den Veranstaltungslink

Literatur und Liebe

Dr.in habil. Heide Volkening. Donnerstag 08-10 Uhr. Einschreibung ab 01.03. direkt über den Veranstaltungslink

Black British Woman Writers

VProf.in Dr.in Jennifer Henke. Dienstag 16-18 Uhr. Einschreibung ab 01.03. direkt über den Veranstaltungslink

Jane Eyre and Wide Sargasso Sea

VProf.in Dr.in Jennifer Henke. Mittwoch 10-12 Uhr. Einschreibung ab 01.03. direkt über den Veranstaltungslink

Key Concepts in Critical Theory

VProf.in Dr.in Jennifer Henke. Blockseminar. Einschreibung ab 01.03. direkt über den Veranstaltungslink