Das IZfG ist eine überfakultäre und interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Universität. Ziel des IZfG ist es, den genderwissenschaftlichen Schwerpunkt in Lehre und Forschung der Universität Greifswald zu verankern und zu fördern. Die Mitglieder des IZfG sind Forschende sowie Studierende der Universität mit Interesse an den Gender Studies. Sie werden durch einen gewählten Vorstand vertreten.


Neben Lehrveranstaltungen im Bereich der General Studies und Optionalen Studien organisiert das IZfG wissenschaftliche Tagungen, Forschungskolloquien und Studientage zu Themen der Gender Studies und unterstützt Veröffentlichungen und Ausstellungen der Frauen- und Geschlechterforschung. Zudem etablierte sich die Veranstaltungsreihe AFTER HOURS, durch das Semester begleitet eine Ringvorlesung sowie ein feministisches Austauschforum.

Dem IZfG zugehörig ist ein Fachliteraturbestand von über 3000 Büchern und Zeitschriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung. Dieser steht Universitätsangehörigen zur wissenschaftlichen Arbeit in der Zentralen Universitätsbibliothek (1. Obergeschoss) zur Verfügung. Die einzelnen Werke können von dort auch ausgeliehen werden.

 

Aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Kalender oder den Nachrichten.

Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung
Rubenowstraße 3
17487 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3191
izentrumuni-greifswaldde


Nachrichten

Lehre im Wintersemester 2023/24

Einschreibung ab 01.09. (Gender Studies mit Anglistik-/Germanistik-/Skandinavistik-Schwerpunkt) und 04.09. (Gender Studies mit Geschichte-Schwerpunkt)

Forum Feministischer Austausch im Wintersemester

Austauschforum zu Feminismus & Popkultur

Gender Studies an der Uni Greifswald

Hier finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen mit Bezug zur Geschlechterforschung im Wintersemester 2023/24

Aktuelle Publikation: »Süüüüß!« Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2022

Kooperation zwischen der Zeitschrift für Kulturwissenschaften (Moritz Ege, Maren Möhring) und dem IZfG (Eva Blome, Maren Lickhardt, Heide Volkening)

Neuer Service: Externe Stellenausschreibungen und Call for papers

Ständig aktualisierte externe Ausschreibungen aus Wissenschaft, Kulturarbeit und Bildung

Termine

Wed
25
Oct

Forum Feministischer Austausch

Ersttermin Austauschforum Feminismus & Popkultur

Thu
02
Nov

Netzwerke der Zärtlichkeit: Care und Geschlecht in der prekären Moderne

Workshop am 2. und 3. November

Mon
06
Nov

Sprache queeren. Sprachliche Identitätskonstruktionen jenseits von Cisnormativität

Digitaler Vortrag von Dr.in Miriam Lind (Europa-Universität Viadrina)

Wed
08
Nov

"Trans.Frau.Sein." Buchpräsentation und Gespräch

AFTER HOURS mit Felicia Ewert - auch digital

Tue
14
Nov

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Umtrunk anlässlich der Besetzung der Gender Studies Professur