Heterosexualität als soziale Praktik der Hochmoderne

Seit den 1880er Jahren gewann „Sexualität“ in Medizin, Sexualwissenschaft und Religion zunehmend an Bedeutung. Während die Wissens- und Diskursgeschichte der Sexualität bereits seit einiger Zeit Gegenstand historischer Forschung ist, richten Veronika Settele und Lisa Hellriegel ihren Blick auf die „hinter der Norm“ liegende Geschichte sexuellen Verhaltens zwischen Mitte des 19. und Mitte des 20. Jahrhunderts in Westeuropa. Diese zeigt, dass nicht nur als deviant erachtete Sexualitäten historischem Wandel unterlagen, sondern ebenso die vermeintlich normale Heterosexualität der Mehrheitsbevölkerung.

Veronika Settele stellt in ihrem Impulsvortrag „Zur Verchristlichung sexueller Lust im religiösen Feld Deutschlands und Frankreichs, 1870er bis 1930er Jahre“ katholische und protestantische Kleriker und Laien vor, die, in Zusammenarbeit mit staatlichen Akteuren, heterosexuelle Lust zum Gegenstand einer neuartig konkreten, praktischen Glaubenslehre werden ließen – ausgerechnet in jenen Jahrzehnten, die herkömmlicherweise mit Säkularisierung bzw. Laïcité überschrieben wurden. Lisa Hellriegel untersucht in ihrem Impulsvortrag „Sexualisierte Gewalt vor Gericht in Deutschland und Großbritannien, 1920er bis 1960er Jahre“ Gerichtsverfahren zu Fällen sexualisierter Gewalt zwischen Männern und Frauen über den Schutzalter im Spannungsfeld von Sittlichkeit und Selbstbestimmung. Beide Vorträge zielen auf eine transnationale Wahrnehmungsgeschichte der Sexualität.

-

AFTER HOURS – nach Büroschluss öffnet das IZfG seine Türen für die beliebte Veranstaltungsreihe. Prominente und nicht-prominente Kulturschaffende, verschiedenste gesellschaftliche Funktionsträger und ehrenamtlich engagierte Akteur*innen werden in loser Folge eingeladen, um ihre Arbeit zu präsentieren und darüber ins Gespräch zu kommen. Auf diese Weise soll für Studierende und eine interessierte Öffentlichkeit sichtbar werden, wie vielfältig sich die Verbindungen zwischen Geschlechterforschung und verschiedensten Praxisfeldern gestalten.

Wir freuen uns auf regen Besuch und unterhaltsame Stunden nach Feierabend!

Hier gehts zu den letzten AFTER HOURS.