Klassen-Cringe? Soziale Distinktion, Geschlecht und Komik auf Instagram

Selbstpräsentationen in Postings auf Instagram gestalten Entwürfe des eigenen Lebens und ermöglichen Aussagen über Lebensstil, Identifikationen und Zugehörigkeiten. Bilder der eigenen Wohnung, des selbstgekochten Essens oder auch Spiegelselfies können gleichzeitig als Ausdruck von Individualität und als Effekt sozialer Distinktion (Pierre Bourdieu) verstanden werden. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Vorlesung solchen Gegenständen, die visuelle Inszenierungen dieser Art kommentierend ins Komische verzerren. Accounts wie etwa @sveamaus oder @sargnagelstefe greifen gängige Muster digitaler Selbstdarstellung auf, um sie in der ihnen inhärenten Komik sichtbar und damit auch lächerlich werden zu lassen. Dabei sollen folgende Fragen diskutiert werden: Wie verschränken sich hier Klasse und Geschlecht? Wie schwanken diese komischen Inszenierungen zwischen Affirmation und Abgrenzung, zwischen empathischen und aggressiven Formen des Lachens? Was ist daran cringe?

Mehr Informationen zu der 12-Stunden-Vorlesung hier